Wohnungsmarkt
Wertschöpfung durch Immobilien
Im Rahmen der Kapitalanlage investieren wir zur langfristigen Sicherung der Renten unter anderem auf dem Immobilienmarkt und verfügen dadurch über Wohnungen. Die Grundbesitzverwaltung wird von uns selbst vorgenommen.
- HIER ERFAHREN SIE MEHR
- Wohnungsmarkt
- Kontakt
- Stromspar-Check
Freiwerdende Wohnungen finden Sie hier
![](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_News_Immobilien_f490591428.jpg)
Hofgärten in Düren
Exposé Neubau Hofgärten in Düren
An den Hofgärten 1-5
52351 Düren
Exklusives Wohnen - jetzt bezugsfertig. Jetzt bewerben!
Vorderansicht
Rückansicht
Kontakt
Bei Interesse an einer Wohnung wenden Sie sich bitte an unsere Immobilienabteilung:Tel. 02234 9191 240
immobilien@koelner-pk.de
Stromkosten sparen und Umwelt schützen
Interessant zu wissen ...
Gerne geben wir an dieser Stelle einen Hinweis auf den Stromspar-Check. Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und Menschen mit niedrigem Einkommen. Doch Stromsparen und Umweltschutz sind Themen, die uns alle angehen und akuter denn je sind. Hier finden Sie qualifizierte Tipps und Tricks, wie und wo Sie Strom sparen können, sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz, die in allen Teilen der Gesellschaft umgesetzt werden können. Hier finden Sie Links zu hilfreichen, erklärenden und erinnernden Videos, die zeigen, wie und wer seinen Beitrag leisten kann.
Der Stromspar-Check, der über die Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finanziert wird, verknüpft Sozial- und Umweltpolitik. Auf Bundesebene sind der Deutsche Caritasverband e. V. (DCV) und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V. für die Projektsteuerung verantwortlich.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Stromspar-Check wird für drei weitere Jahre gefördert
Für die Versorgungssicherheit und den KIimaschutz
Das Projekt wird vom Deutschen Caritasverband (DCV) und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) getragen, die über sozialpolitische und energiefachliche Kompetenz verfügen.
Fazit Stromspar-Check:
Bereits mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigem Einkommen haben durch diese Energiesparberatung seit 2008 nicht nur 500 Millionen Euro, sondern auch 700.000 Tonnen CO2 eingespart.
Der Stromspar-Check schafft echte finanzielle Entlastung und schützt das Klima.
Ein beratener Haushalt hat nachweislich seinen Energieverbrauch um durchschnittlich 20 Prozent reduziert und so mehr als 200 Euro pro Jahr an Energiekosten gespart.
Darüber hinaus haben ehemals langzeitarbeitslose Menschen – als Energiespar-Expertinnen und -experten umfassend geschult und mit viel Beratungserfahrung – ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
Die Caritas möchte das Peer-to-Peer-Prinzip, auf dem der Stromspar-Check basiert, in einem neuen Angebot nutzen, indem sie Seniorinnen und Senioren zu ehrenamtlichen Energieberaterinnen und -beratern für andere ältere Menschen ausbildet. Für den eaD-Vorstand ist die weitere Förderung des Projekts entscheidend für die sozialgerechte Ausgestaltung des Klimaschutzes und zeigt, wie wichtig gut gemachte Information und zielgruppengerechte Beratung für das Gelingen der Energiewende sind.
Mehr Informationen: www.stromspar-check.de